Zum Hauptinhalt springen

Die schädliche Wirkung der heimlichen Überforderung

In der Praxis des Arbeits-Alltags kommt es immer wieder vor, dass aktuell anstehende Aufträge an Rollen-Inhaber übertragen werden, obwohl die Befähigung zur effizienten Erfüllung der Order nicht oder nur unzureichend vorhanden ist. Entweder ist das dem Auftraggeber gar nicht bewusst, oder er ignoriert den Fakt, weil er keine Alternative hat.

Der Anspruch des Auftraggebers an den Rollen-Inhaber, eine Aufgabe zu übernehmen, für die er nicht qualifiziert ist - oder sich nicht für qualifiziert hält - nimmt beträchtlichen Einfluss auf die Konstitution des Rollen-Inhabers. Der Grad der "Schädigung" der Leistungs-Bereitschaft und -Fähigkeit hängt direkt von der "Robustheit" der Resilienz und Tenazität des Menschen ab.

Eine Aufgabe, die nicht der Qualifikation des Rollen-Inhabers entspricht, darf von ihm nicht übernommen werden und muss zurück gegeben werden!

In der Praxis des Arbeits-Alltags ist das allerdings nicht zu beobachten !